Wir feiern heute 70 Jahre Schutz der Menschenrechte durch die UN und versuchen die gegenwärtigen Flüchtlingsströme durch einen neuen Migrationspakt in den Griff zu bekommen.
Grundsätzlich sollten alle Menschen gleich und gerecht behandelt werden, ohne Einschränkungen wegen ihres Aussehens oder ihrer Herkunft.
Davon sind wir allerdings weit entfernt.
Selbst wir Deutschen sind innerhalb unseres Landes oft Fremdlinge, wenn wir aus einer ganz anderen Region kommen und es uns in ein kleines Dorf verschlägt, wo jeder jeden seit Generationen kennt und ein ganz anderer Dialekt gesprochen wird.
Wir haben es grundsätzlich schwer, über die gewohnten Normen hinaus zu denken.
Das macht es neuen Impulsen nicht leicht, Boden zu gewinnen und sich zu verwurzeln.
Die Zukunft zeichnet sich dadurch aus, dass sich sich von der Gegenwart unterscheidet.
Wenn wir also Fortschritt wollen, bleibt uns nichts anderes übrig, als jeden Tag ein bisschen über unsere Gewohnheiten hinauszuwachsen und neue Menschen mit allem, was sie an kulturellen Eigenheiten mitbringen, offenherzig zuzulassen.