Die Häme im Internet nimmt immer mehr zu und wird im Moment breit diskutiert.
Eine Anwaltskanzlei klagt nun sogar gegen die Richter, die durch ihr schwaches Urteil Renate Künast nicht genug in Schutz nahmen vor übler Nachrede.
Auch Facebook soll mehr zur Verantwortung gezogen werden in Bezug auf das Löschen von Hasskommentaren.
Das Problem der „Umweltverschmutzung“ haben wir also spiegelbildlich nicht nur in der Natur, sondern auch im Gebrauch „schmutziger“ Sprache, wodurch jede Menge „Müll“ produziert wird.
Dabei ist die Sprache ein so kostbares Gut, das dem Urmenschen geschenkt wurde, noch bevor er sich in Männlich-Weiblich differenziert hatte (1.Moses 2,20).
Dass Tiere, Pflanzen und sogar Steine miteinander kommunizieren, wird zunehmend erkannt.
Aber reden die schlecht übereinander? Davon habe ich noch nichts gehört.
Also packen wir uns bei der eigenen Ehre und hören auf, uns verbal tief gehende Verletzungen zuzufügen, die oft schwerer wiegen als jede äußere Schramme.
Darauf zu achten sollten wir nicht noch mehr Gesetzen überlassen, sondern unserem anvertrauten Menschenverstand.