
Pfingsten ist ein sehr abstraktes Fest und mit den dazugehörigen Symbolen wie der Taube oder dem Wind oder den Flammenzungen weiß man meistens nicht viel anzufangen.
Wie können wir uns trotzdem die „Ausgießung des Heiligen Geistes“ vorstellen?
Ich will einmal einen grundsätzlich möglichen Vorgang beschreiben, der dann natürlich bei jedem Menschen individualisiert wird.
Zunächst berührt uns an der Stelle, wo wir bisher ein „Brett vor dem Kopf“ hatten, ein Impuls von Frische, neuer Kraft, Auftrieb, Hoffnung und Sehnsucht nach Veränderung.
Wir erahnen eine Lösung unseres Problems und lösen uns dabei gleichzeitig von den alten Strategien der Vergangenheit, die nicht mehr funktioniert haben.
Der uns geschenkte Inspirationsfunke enthält die Qualität aller sieben Farben des Regenbogens.
Als erstes spüren wir die Energie von Rot, die uns in Aufbruchstimmung versetzt.
Dann geht es über in das Orange, damit verbunden ist die Freude, dass etwas passiert, dass sich etwas verändert, dass es vorangeht.
Unter Umständen kommunizieren wir das auch mit anderen und versuchen, sie mitzunehmen auf unserem Weg.
Im Gelb wird eine Spielwiese der Möglichkeiten ausgeleuchtet, ein Feld der Gelegenheiten und Chancen.
Wir verschaffen uns einen Überblick, was alles möglich ist und wo es hingehen kann, wie bei einem Kreisverkehr mit verschiedenen Abzweigungen.
Das Grün hilft uns, zur Ruhe zu kommen, abzuwägen und uns an den möglichen Weg heranzutasten.
Haben wir uns entschieden, hilft uns das Blau, den eingeschlagenen Weg zu vertiefen und mehr über ihn zu lernen.
Erreichen wir den Violettbereich, erkennen wir schon den Sinn dieses neuen Weges und im Weiß sind wir ganz im Einklang mit ihm und er ist ein Teil unseres Lebens geworden.
So hat uns diese Gabe des Heiligen Geistes ein gutes Stück vorangebracht auf unserem Lebensweg und ihm einen neuen Impuls verliehen.
Das ist die Aufgabe des Pfingstfestes, alles „neu“ zu machen, das heißt, in die Menschheit, aber auch in die Natur Impulse der Erneuerung zu geben, die im Laufe des Jahres langsam aufgehen.
Von daher ist Pfingsten ein Fest, dessen Sinn zu verstehen sich lohnt, weil es uns Menschen und die Natur jedes Jahr enorm voranbringen kann in der Entwicklung unserer Erde.
Sehr schön bildlich dargestellt, vielen lieben Dank!!