Das AHA-Erlebnis

Heute, am Feiertag des für uns kämpfenden Erzengels Michael und seiner Heerscharen, den Leachim, darf der Blick erlaubt sein auf die gefallenen Engel, die in diesem Jahr 2020 in besonderer Weise dafür sorgen, dass Zwiespalt, Entzweiung und Zusammenbruch die Welt regieren.

Unter Androhung hoher Bußgelder werden wir gezwungen, die sogenannte „AHA-Regel“ zu beachten: Abstand, Hygiene und Alltagsmasken, wo immer uns andere Menschen nahe kommen könnten.

Dass wir in Deutschland spätestens seit April keine Pandemie mehr haben, dass die „Fallzahlen“ geringer sind als die bei Millionen von Tests zu erwartenden Falsch-Positiven Testergebnisse, das alles lässt die Politik und die Medien völlig unberührt.

Sie sind es, die den größten Abstand zum Volk halten und sich hinter den Masken aufgesetzter Verantwortung und Autorität verbergen, die nichts anderes sind als bodenloses, wissenschaftlich unbegründetes Unrecht.

Nach und nach haben aber immer mehr Menschen ihr AHA-Erlebnis, dass hier etwas grundsätzlich verkehrt läuft und beginnen zu erwachen, welches Spiel weltweit mit uns getrieben wird.

So muss es nicht weiter gehen und wir sollten die AHA-Regel für uns neu definieren.

Statt Abstand brauchen wir die Annäherung unterschiedlicher Standpunkte, aufeinander zugehen, einander zuhören und wertschätzen.

Statt Hygiene brauchen wir ein vernünftiges Zusammenleben mit den Mikroorganismen in uns und um uns und sollten lieber die unnatürlichen Giftstoffe, einschließlich der aus Laboren freigesetzten Viren, schnellstens reduzieren.

Statt Alltagsmasken zu tragen gilt es, das wahre Gesicht des anderen zu erkennen und die Motive, aus denen heraus er handelt, offen anzusprechen.

Dann entsteht hoffentlich ein neues soziales Miteinander anstelle von „social distancing“ und die Epoche der Brüderlichkeit bahnt sich ihren Weg rund um die ganze Erde!

Die Michaelsengel stehen dabei gerne jederzeit zur Verfügung, die unerkannt im Hintergrund negativ inspirierenden, gefallenen Engel zurückzuweisen und den Freiraum für lichtvolle, hilfreiche Ideen zu schaffen.