Vergänglichkeit

Es gibt tatsächlich noch Poesiealben, sogar bei Erwachsenen und ich wurde gebeten, dafür etwas zu schreiben.

Da strengt man sich natürlich an, vor allem, wenn das Poesiealbum schon seit 1984 „gespeist“ wird und von daher viel zu erzählen hat.

Heraus kam „der Weisheit letzter Schluss“ in etwas ausführlicherer Form wie bei Goethe.

Wenn die Japaner das Hanami-Kirschblütenfest feiern, das nur wenige Tage dauert, wird ihnen die Vergänglichkeit des blühenden Lebens bewusst, weshalb sie versuchen, jeden Tag zu „zelebrieren“, weil er nicht selbstverständlich ist.

Auch eine Pandemie macht deutlich, dass Unvorhergesehenes unser Leben schnell auf den Kopf stellen kann.

Wobei die damit verbundene Angst und Panikmache gar nicht dem entspricht, was wir daraus lernen könnten.

Besser wäre es, wie viele Japaner noch stärker den Einklang mit der Natur zu suchen, dann könnten wir uns auf ein langes Leben auf der Erde in bester Gesundheit freuen.

Die Bewohner von Okinawa leben es uns vor.